Ihr Lehrgangsprogramm
Die Ausbildereignungsprüfung wird auf spätere Weiterbildungsprüfungen angerechnet, wie z. B. auf alle Meisterprüfungen der IHK. Zugleich bildet sie eine nicht zu unterschätzende Zusatzqualifikation bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz.
Durch Ablegen der Ausbildereignungsprüfung werden arbeitspädagogische Fähigkeiten nachgewiesen. Der Abschluss bringt nicht nur Ihr Unternehmen weiter, sondern dient auch Ihrer persönlichen beruflichen Weiterentwicklung. Die praktische Prüfung besteht aus einer Präsentation einer Ausbildungseinheit, wobei der Teilnehmer die freie Wahl des Themas hat, sowie einem Prüfungsgespräch. Hier soll der Teilnehmer unter zu Hilfenahme moderner Präsentationsmittel darlegen, dass er eine Ausbildungseinheit strukturiert sowie methodisch, didaktisch und arbeitspädagogisch korrekt vorbereiten, durchführen und nachbereiten kann.
Der Ausbildereignungskurs vermittelt berufs- und arbeitspädagogisches Wissen in den Bereichen:
- Lernen fördern
- Ausbildung planen
- Auszubildende einstellen
- Allgemeine Grundlagen
- Am Arbeitsplatz ausbilden
- Ausbildung beenden
- Gruppen anleiten
Vorbereitsungslehrgang “Ausbildereignung” in Stunden | |
Berufs- und Arbeitspädagogischer Teil | 100 |