Suchbegriff eingeben + Enter drücken

Fachwirt/Fachwirtin im Gastgewerbe // IHK

Vorbereitungslehrgänge “Wirtschaftsbezogene Qualifikationen” (für alle Dienstleistungsfachwirte) sowie “Handlungsspezifische Qualifikationen”

Prüfung durch die IHK für München und Oberbayern

An unserem Gastronomie Campus finden ein- bis zweimal im Jahr Vorbereitungslehrgänge zu den oben genannten Prüfungen der IHK für München und Oberbayern statt.

Die Dauer dieser Weiterbildungsmaßnahmen beträgt für den wirtschaftsbezogenen Teil ca. 5 Wochen, für den spezifischen Teil ca. 5 Wochen. Der wirtschaftsbezogene Teil wendet sich an alle angehenden Dienstleistungsfachwirte sowie ebenfalls an die angehenden Meister im Gastgewerbe. Der spezifische Teil ist relevant für diejenigen Interessenten, die Fachwirte/Fachwirtinnen im Gastgewerbe werden wollen. Die beiden Prüfungen vor der IHK können bundesweit in unterschiedlicher Reihenfolge abgelegt werden.

Nach einer erfolgreich abgelegten Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf und danach einer mindestens einjährigen Berufspraxis kann die Zulassung zur Prüfung “Wirtschaftsbezogene Qualifikation” erfolgen.

Nach einer erfolgreich abgelegten Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder kaufmännisch verwandten Ausbildungsberuf der Gastronomie und danach einer mindestens zweijährigen Berufspraxis kann die Zulassung zur Prüfung “Wirtschaftsbezogene Qualifikationen” erfolgen.

Entsprechend der Kürze der Vorbereitungszeit ist die Zeit des Lehrgangsbesuchs gefüllt mit harter Arbeit. Nach langen Jahren wieder einmal die Schulbank zu drücken, ist für einen großen Teil der angehenden Fachwirte/Fachwirtinnen ungewohnt.

Nach kurzer Eingewöhnung wird der tägliche Gang zur Ausbildungsstätte zur Routine, die häusliche Nacharbeit des Gelernten zur unbedingten Notwendigkeit.

Unterrichtet und von der Kammer geprüft wird in den Lernbereichen laut Anlage.

Der wirtschaftsbezogene Lehrgang umfasst ca. 230 Stunden à 45 Minuten,
der handlungsfeldspezifische Lehrgang ca. 230 Stunden à 45 Minuten.
Eine Fülle anspruchsvollen Lehrstoffes muss verarbeitet werden und das verlangt von jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin vollstes Engagement, d. h. es ist unmöglich, diesen Vollzeitlehrgang “nebenbei” zu absolvieren.

Gerade eine Dienstleistungsbranche wie die Gastronomie, in der der vielfach geforderte Sachkundenachweis für Wirte und Hoteliers noch immer nicht obligatorisch ist, nimmt derart qualifizierte Kräfte mit offenen Armen auf, sind sie doch die Eckpfeiler einer Wachstumsbranche, die einer Bevölkerung mit wachsender Freizeit ihre Dienste zur Verfügung stellt.

Nächste Termine

28.08.2023 - 06.10.2023

Anmmeldeschluss bei der IHK für München und Oberbayern: 31.07.2023

09.10.2023 - 17.11.2023

Anmeldeschluss bei der IHK für München und Oberbayern: 31.07.2023

22.01.2024 - 01.03.2024

Anmeldeschluss bei der IHK für München und Oberbayern: 31.12.2023

09.09.2024 - 11.10.2024

Anmeldeschluss bei der IHK für München und Oberbayern: 31.07.2024

14.10.2024 - 22.11.2024

Anmeldeschluss bei der IHK für München und Oberbayern: 31.07.2024