Suchbegriff eingeben + Enter drücken

Die Kermess-Methode

Vor dem Hintergrund der öffentlichen Forderung nach Erneuerungen im schulischen Bereich haben wir die Kermess-Methode entwickelt. Dabei handelt es sich um ein multisensorisches, interaktives und ganzheitliches Konzept, eine neue Art zu lernen.

Mit den insgesamt vier Konzeptbausteinen, die auf den neuesten pädagogischen und wissenschaftlichen Erkenntnissen und technischen Standards basieren, wollen wir unsere Schülerinnen und Schüler noch besser fördern. Dabei werden wir in den einzelnen Bereichen von externen Partnern mit den entsprechenden Kompetenzen unterstützt. Unsere Devise lautet: “Profis arbeiten nur mit Profis zusammen.”

Modul I: Lernen & Erleben

Wir sind an einem Unterricht mit positiven Erlebnismöglichkeiten interessiert, in dem der Schüler sich den Lernstoff zweckmäßig und auf sich selbst bezogen aneignen kann. Damit schaffen wir die Voraussetzung für motiviertes und nachhaltiges Lernen.

Modul II: Coaching & Supervision

Unsere Schüler sollen sich in der realen Welt behaupten können. Deshalb legen wir Wertdarauf, dass interne und externe Referenten ihnen die Anforderungen des Marktes nahebringen und sie damit optimal auf ein erfolgreiches Berufsleben vorbereiten.

Modul III: Farbe & Klima

Durch die Farbgestaltung unserer Klassenzimmer und deren Klimatisierung schaffen wir für unsere Schüler ein angenehmes Lernambiente, fördern ihr Wohlbefinden und steigern die Lernbereitschaft.

Modul IV: Kunst & Kreativität

Durch interaktive Kunstprojekte und Vernissagen verschiedener Künstler geben wir unseren Schülern die Möglichkeit, Kunstverständnis zu entwickeln und ermöglichen ihnen gleichzeitig, sich auf verschiedene Weise selbst kreativ zu betätigen.