Suchbegriff eingeben + Enter drücken

Die Ziele der Kermess-Fußballförderklassen

Erfolgreich die „Mittlere Reife“ oder sogar das Abitur erreichen – und gleichzeitig …

  • …mehr Zeit für den Sport haben auch in Zeiten wachsender schulischer Belastungen und Vereinsverpflichtungen.
  • …nachhaltige, gegenseitige Förderung des Schulzieles (Mittlere Reife oder Abitur über die Berufsfachschule Kermess e. V.) und sportlicher Ziele (z. B. nachhaltiger sportlicher Erfolg im Verein).
  • …Erreichen von schülerspezifischen Funktionslizenzen während der Schulausbildung: DFB Jugendtrainer- und DFB Jugendschiedsrichterlizenz.

In der 2- bis 5–jährigen sportlichen und fußballspezifischen Ausbildung erreichen die Schüler:

dem mittleren Schulabschluss „Mittlere Reife“

und das

ein Kermess-Fußball-Zertifikat

Das Kermess-Fußball–Zertifikat beinhaltet folgende Schwerpunkte und Inhalte der Kermess-Fußball-Ausbildung:

  1. Altersgerechte Ausbildung in fußballtechnischen Fertigkeiten/Fähigkeiten, sowie altersgerechtes Athletik-Training, um den Schüler nach 3 bis 4 Jahren auf ein höheres fußballerisches Niveau zu helfen. Am Ende jedes Schuljahres gibt es ein Beurteilungszeugnis, das den augenblicklichen fußballerischen Leistungsstand des Schülers dokumentiert.
  2. Erwerb eines DFB- Juniorcoach-Zertifikates, das ein Basismodul zur Trainer-C-Lizenz ist. (siehe DFB Junior Coach)

Im Zuge dieser Ausbildung werden u. a. folgende Themenblöcke geschult:

  • Kinder in der Entwicklung
  • Konsequenzen für das Fußballspiel/-training
  • Planung einer Trainingsstunde
  • Durchführung und Umsetzung einer Trainingsstunde
  • Ausgewählte Teilbereiche des Konditionstraining
  • Rechtliche Grundlagen und Fragen
  • Erste Hilfe Ausbildung
  • Grundlagen der Trainingsmethodik
  • Konfliktmanagement und Management gruppendynamischer Prozesse
  • Vermittlung von Werten wie Respekt, Toleranz, Disziplin, Fairness und Pflichtbewusstsein sowie gezieltes, qualitativ hochwertiges Fußballangebot.
Partner dieses Konzeptes ist u. a. die Commerzbank, die die Möglichkeit eines Bewerbungstraining und Praktika ermöglicht. Ebenso stellt die Commerzbank einen Ansprechpartner bei Fragen rund um die berufliche Aus- und Weiterbildung zur Verfügung.
  1. Erwerb eines Schiedsrichter–Junior-Zertifikates (mit SR-Prüfung), der den Schüler berechtigt, Juniorenspiele zu leiten (siehe Schiedsrichter Ausbildung)
  2. Erwerb eines Erste–Hilfe-Zertifikates mit Prüfung, nutzbar für alle Führerscheinklassen, für Trainerausbildungen, Übungs- und Freizeitleiter und Rettungsschwimmer–Abzeichen
  3. Erwerb eines Schwimm-Zertifikates für den Rettungsschwimmer in Bronze

Nach Abschluss der 10. Klasse bzw. 11. Klasse wird im Rahmen des Kermess-Fußball-Zertifikates eine Gesamtbeurteilung des Schülers über seine fußballspezifischen Fähigkeiten, seine erworbenen Zertifikate, seine fußballerische Motivation, seine Leistungs- und Verhaltensaspekte und über seine fußballerische Perspektive erstellt. Das Kermess-Fußball–Zertifikat dient dem Schüler somit als wesentliche Grundlage bei den weiterführenden schulischen und beruflichen Ausbildung, sowie im sportlichen Bereich, insbesondere auch für seinen weiteren Vereinswerdegang in höhere Spielklassen.