Suchbegriff eingeben + Enter drücken

Der Kermess Gastronomie Campus - Weiterbildung für Gastronomen

Machen Sie Ihre Weiterbildung in der Hotellerie und Gastronomie bei der ältesten Gastronomieschule Bayerns.

Folgende Vorbereitungslehrgänge die zum IHK-Abschluss führen, werden in Vollzeit angeboten:

Ausbildung der Ausbilder (AdA)

Vorbereitungslehrgang zur Ausbildereignungsprüfung der IHK.

Hotelmeister:in

Vorbereitungslehrgang zur Hotelmeister-Prüfung der IHK.

Küchenmeister:in

Vorbereitungslehrgang zur Küchenmeister-Prüfung der IHK.

Restaurantmeister:in

Vorbereitungslehrgang zur Restaurantmeister-Prüfung der IHK.

Fachwirt:in im Gastgewerbe

Vorbereitungslehrgang zur Fachwirte-Prüfung der IHK.

Diätkoch:Diätköchin

Vorbereitungslehrgang zur Diätkoch-Prüfung der IHK.

Gerne beraten wir Sie auch persönlich!
Telefon: 089 829295-500
Email: info@kermess.de

Hanseatische Zertifizierungsagentur

Akkreditierte Zertifizierungsstelle für Qualitätsmanagementsysteme und für die Zulassung von Trägern und Maßnahmen nach dem Recht der Arbeitsförderung (SGB III) in Verbindung mit der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung – AZAV.

 

Meisterbonus

In Bayern erhält jeder erfolgreiche Absolvent der beruflichen Weiterbildung zum Meister oder zu einem gleichwertigen Abschluss den Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung in Höhe von 2.000,00 Euro.

Die Richtlinien zur Vergabe des Meisterbonus und des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung vom 3. Juli 2013 regeln die Einzelheiten für Meister­prüfungen oder gleich­wertige öffentlich-rechtliche Fortbildungs­prüfungen in gewerblichen und kaufmännischen Berufen, im Bereich des öffentlichen Dienstes, in den Berufen der Landwirtschaft und der Hauswirtschaft sowie staatliche Fortbildungsprüfungen in diesen Fachrichtungen an Fachschulen und Fachakademien.

Voraussetzung ist, dass die Prüfung vor der fachlich und örtlich zustän­digen Stelle im Freistaat Bayern abgelegt und von dieser das Zeugnis ausgestellt wurde. Eine Ausnahme ist nur dann möglich, wenn die Prüfung in Bayern nicht angeboten wird. Hauptwohnsitz oder Beschäftigungs­ort müssen in Bayern liegen. Die Absolventinnen und Absolventen in Bayern werden nach bestandener Prüfung von den zu­stän­digen Stellen, durch die auch die Auszahlung erfolgt, zur weiteren Antragstellung angeschrieben.

Für weitere Informationen können Sie sich an die zuständigen Ansprech­partner für Abschlüsse im Geschäftsbereich der einzelnen Ressorts wenden. Eine Aufstellung der relevanten Abschlüsse finden Sie in der Anlage zu den Richtlinien zur Vergabe des Meisterbonus und des Meisterpreises der Bayerischen Staatsregierung.

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Für weitere finanzielle Fördermöglichkeiten klicken Sie hier.

 

Nächste Termine

Meister:in im Gastgewerbe

28.08.2023 - 06.10.2023

Anmeldeschluss bei der IHK für München und Oberbayern: 31.07.2023

09.10.2023 - 17.11.2023

Anmeldeschluss bei der IHK für München und Oberbayern: 31.07.2023

22.01.2024 - 01.03.2024

Anmeldeschluss bei der IHK für München und Oberbayern: 31.12.2023

11.03.2024 - 19.04.2024

Anmeldeschluss bei der IHK für München und Oberbayern: 31.12.2023

09.09.2024 - 11.10.2024

Anmeldeschluss bei der IHK für München und Oberbayern: 31.07.2024

14.10.2024 - 22.11.2024

Anmeldeschluss bei der IHK für München und Oberbayern: 31.07.2024

Ausbildereignungslehrgang

14.08.2023 - 25.08.2023

Anmeldeschluss bei der IHK für München und Oberbayern: 14.08.2023

08.01.2024 - 19.01.2024

Anmeldeschluss bei der IHK für München und Oberbayern: 11.12.2023

26.08.2024 - 06.09.2024

Anmeldeschluss bei der IHK für München und Oberbayern: 05.08.2024

Fachwirt:in im Gastgewerbe

28.08.2023 - 06.10.2023

Anmmeldeschluss bei der IHK für München und Oberbayern: 31.07.2023

09.10.2023 - 17.11.2023

Anmeldeschluss bei der IHK für München und Oberbayern: 31.07.2023

22.01.2024 - 01.03.2024

Anmeldeschluss bei der IHK für München und Oberbayern: 31.12.2023

09.09.2024 - 11.10.2024

Anmeldeschluss bei der IHK für München und Oberbayern: 31.07.2024

14.10.2024 - 22.11.2024

Anmeldeschluss bei der IHK für München und Oberbayern: 31.07.2024

Diätkoch (m/w/d)

24.04.2023 - 28.04.2023

Anmeldeschluss bei der IHK für München und Oberbayern: 31.03.2023

22.05.2023 - 26.05.2023

Anmeldeschluss bei der IHK für München und Oberbayern: 31.03.2023

Diätkoch (m/w/d) - UPDATE

Der Arbeitsblock, zentral in der Mitte der Küche platziert, hat eine extreme Arbeitshöhe, die den Rücken des an ihr arbeitenden Kochs vor zu hoher Belastung schützt. Jeder Arbeitsbereich hat seine eigene Kühlzelle – kurze Wege sind garantiert. Durch geflieste Sockel unter den Herden, den Arbeitstischen sowie dem Arbeitsblock gehören Schmutzecken unter Tischbeinen der Vergangenheit an. An einer Seite der Küche verlaufen große Fensterflächen, die schon bei Tageslicht für freundliche Helligkeit sorgen. Bei schlechtem Wetter und Dunkelheit zur späteren Stunde sorgen genügend Leuchtkörper für bestmögliche Lichtverhältnisse.

Quelle: Werbe-Spiegel