Suchbegriff eingeben + Enter drücken

Allgemeine Informationen

Die 3-jährige Ausbildung wendet sich an diejenigen, die möglichst kompakt eine umfassende theoretische Ausbildung in Tourismus und Hotellerie absolvieren und gleichzeitig das notwendige fachpraktische Grundwissen erwerben möchten. Mit dem Abschluss der Schule verfügen die Absolventen durch berufspezifische Praktika schon über Berufserfahrung in verschiedenen Betrieben und Einsatzgebieten.

Unterrichtszeiten

Täglich Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 15:15 Uhr, Freitag bis ca. 13:00 Uhr

Kosten

Kosten einmalig pro Schuljahr 600,00 € Anzahlung
Kosten monatlich 275,00 € monatlich für 12 Monate (September bis August)
Gesamtkosten pro Schuljahr 3.900,00 €

Die Einschreibgebühr beträgt 50,00 €.

Die EDV-Gerätenutzung für 1 Jahr beträgt 40,00 €.

Bei der Anmeldung sind mitzubringen:

  • Geburtsurkunde
  • tabellarischer Lebenslauf
  • 1 Passbild
  • letztes Schulzeugnis,
  • Belehrung nach § 43 Abs. 4 Infektionsschutzgesetz

BAföG und Umschulung sind möglich.

Das Schulgeld ist in 12 gleichen Raten zu begleichen.

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.

Sollte das Studium durch höhere Gewalt oder durch einen Umstand, den die, bzw. der Studierende selbst zu vertreten hat (z. B. Verweisung von der Schule oder Verlassen der Schule auf eigenen Wunsch), vorzeitig beendet werden, so sind die Gebühren für das komplette Schuljahr zu entrichten. Mündliche Vereinbarungen sind nur mit schriftlicher Bestätigung gültig.

Stundentafel für die Berufsfachschule

Jahrgangsstufe 1. SJ 2. SJ 3. SJ
\\4. Pflichtfächer
\\4. Allgemeinbildender Unterricht
Religionslehre 1 1
Deutsch 3 3 3
Englisch 2 3 3
Mathematik 3 3 3
Naturwiss. Grundlagen 2
Sozialkunde 2 1 1
Spanisch 3 3 2
\\4. Fachtheoretischer Unterricht
\\4. Grundlagen
Volkswirtschaftslehre 2
Managementprozesse 2 3 3
Marktnahe Geschäftsprozesse 3 2 1
Rechnungswesen 4 4 3
Rechtskunde 2 1 2
\\4. Hotelbezug
Fachpraxis der Hotellerie und Gastronomie 4 4 4
Veranstaltungswesen 2 1
\\4. Tourismusbezug
Tourismusmarketing 3 4 3
Tourismusprozesse 2 2
Wahlpflichtfächer 2 1 1
Italienisch/Französisch
Sportmanagement
Gesundheitsmanagement
Kulturmanagement
Destinationskunde